Hier ist der Unterschied zwischen PVC-beschichteter Stoff und PVC-laminiertes Gewebe Punkt für Punkt erklärt:
1. Kernherstellungsprozess
PVC-beschichtetes Gewebe: Flüssiges PVC wird direkt auf das Grundgewebe (z. B. Polyester- oder Nylongelege) aufgetragen. Der Stoff durchläuft ein Bad aus geschmolzenem PVC oder einer Paste und tränkt das Gewebe vor dem Aushärten.
PVC-laminiertes Gewebe: Eine vorgefertigte feste PVC-Folie wird durch Hitze, Druck und Klebstoffe mit dem Grundgewebe verbunden. Stoff und Folie bleiben getrennte, miteinander verschmolzene Schichten.
2. Materielle Integration
Beschichtet: PVC dringt in das Gewebe ein und umhüllt einzelne Garne. Das PVC und der Stoff verschmelzen. PVC und Stoff verschmelzen zu einer zusammenhängenden Einheit.
Laminiert: PVC-Folie liegt auf der Stoffoberfläche, ohne tief einzudringen. Die Schichten verbinden sich an der Grenzfläche, behalten aber ihre eigene Identität.
3. Flexibilität und Drapierung
Beschichtet: Steifer und steifer, da die Fasern mit PVC gesättigt sind. Widersteht Faltfalten, fühlt sich aber möglicherweise schwerer an.
Laminiert: Weicherer Fall und größere Flexibilität. Der Stoff bewegt sich freier, da PVC nur die Oberfläche bedeckt.
4. Wirksamkeit der Wasserabdichtung
Beschichtet: Hervorragende Wasserdichtigkeit, da PVC die Poren des Stoffes im Inneren versiegelt. Widersteht Wassereintritt auch an Schnittkanten.
Laminiert: Verlässt sich auf die Integrität der Folie. Wenn die Verbindung bricht oder die Kanten ausfransen, kann Wasser zwischen den Lagen oder durch den freiliegenden Stoff eindringen.
5. Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit
Beschichtet: Äußerst widerstandsfähig gegen Abrieb, Reißen und Durchstiche. Die PVC-Verstärkung verlängert die Lebensdauer des Stoffes erheblich.
Laminiert: Anfälliger für Delaminierung (Abblättern) unter Belastung. Oberflächenkratzer oder Stöße können die Folienschicht beeinträchtigen.
6. Kanten- und Nahtverhalten
Beschichtet: Schnittkanten fransen nicht aus; Nähte halten gut durch eingearbeitetes PVC. Durch Heißschweißen entstehen starke Verbindungen.
Laminiert: Rohkanten fransen leicht aus und müssen gebunden oder abgeklebt werden. Wenn der Kleber versagt, besteht die Gefahr, dass sich die Nähte lösen.
7. Aussehen und Textur
Beschichtet: Matte oder leicht strukturierte Oberfläche; Das Gewebegewebe kann durch die PVC-Schicht subtil durchscheinen.
Laminiert: Glänzendere, kunststoffähnliche Oberfläche. Die Textur des Grundgewebes ist unter der glatten Folie verborgen.
8. Häufige Anwendungsfälle
Beschichtet: Schwerlastanwendungen: LKW-Planen, Industrieabdeckungen, Schlauchboote, Schutzausrüstung und militärische Ausrüstung.
Laminiert: Leichte bis mittlere Beanspruchung: dekorative Banner, Notunterkünfte, medizinische Absperrungen, Möbelabdeckungen und Konsumgüter.
9. Reparierbarkeit
Beschichtet: Risse lassen sich leichter flicken oder schweißen, da das Material homogen ist.
Laminiert: Reparaturen sind eine Herausforderung; Abblätternde Folie erfordert oft eine vollständige Neuversiegelung der Kanten.
10. Kosten und Produktion
Beschichtet: Im Allgemeinen teurer aufgrund des höheren PVC-Verbrauchs und komplexer Aushärtungsprozesse.
Laminiert: Kostengünstigere Option; Schnellere Produktion mit vorgefertigten Folien und Klebstoffen.